Cloud

Aus NORDDEUTSCHE TANZWERKSTATT - Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Allgemeines

Unsere Cloud ist unter der Adresse https://cloud.norddeutsche-tanzwerkstatt.de/ zu erreichen.

Aktuell gibt es einen Account für die gesamte Tanzschule. Für das Team sind auch persönliche Accounts vorgesehen, die dafür genutzt werden können, geschützte Daten (z.B. die private Musiksammlung) zu speichern, um diese im Unterricht nutzen zu können.

Es handelt sich dabei um eine angepasste NextCloud-Installation (die wiederum auf OwnCloud basiert). Bei technischen Fragen zur Cloud kann es also mitunter hilfreich sein sich in Zusammenhang mit den Begriffen "NextCloud" oder "OwnCloud" (im Internet) zu informieren.

Web-Interface

Für die ersten Schritte lohnt es sich, zunächst einmal die Web-Oberfläche der Cloud zu erkunden.

Begrüßt wird man - wie so oft - mit einer Login-Maske:

Web-Cloud-Login1.png

Hier gibt man seine Benutzerdaten ein. In der Regel ist es das Schema "Vorname Nachname", wobei aber auch die E-Mail-Adresse, von der man eventuell(!) eine Begrüßungs-E-Mail erhalten hat, funktioniert.

Web-Cloud-Login2.png

Innerhalb der Cloud empfiehlt es sich zunächst unter "Settings" (engl. "Einstellungen") - oben rechts unter dem kreisförmigen Profilbild (zu Beginn meist mit dem Anfangsbuchstaben des eigenen Namen) - ein paar grundlegende Einstellungen vorzunehmen, wie z.B. die Sprache zu ändern (unter "Language").

Einrichtung der Cloud im Betriebssystem oder in der App

Neben der Weboberfläche lässt sich die Cloud aber auch direkt aus dem Betriebssystem bedienen. Hierzu kann man die Software von [NextCloud] nutzen. Unter [https://nextcloud.com/install/] steht der Client für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung.

Es ist auch möglich sich zuerst auf der Weboberfläche anzumelden, dann auf der Leiste links unter "Mobil & Desktop" direkt per Klick auf die dort angezeigten schwarz hinterlegten Icons die jeweilige App (im Play Store und Apple Store) oder Version (Desktop App) herunterzuladen.

MacOS

MacOSSelectDesktop.png

Die aktuellste Version von "NextCloud" für MacOS gibt es [hier]

Eventuell warnt einen das Betriebssystem vor einem potenziellen Sicherheitsrisiko, da die Installationsdatei von einer unbekannten Quelle heruntergeladen wurde. In diesem Fall kann man die Warnung aber ignorieren:

MacOS-Warning.png

Anschließend öffnet sich das Installationsprogramm. Hier muss man alle Schritte bis zum Ende befolgen:

MacOS-Install.png

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kann man die Anwendung "nextcloud" starten. Zunächst muss die Verbindung jedoch eingerichtet werden:

MacOS-Setup1.png

Hier muss unsere Server-Adresse angegeben werden (https://cloud.norddeutsche-tanzwerkstatt.de/):

MacOS-Setup2.png

Nach der Bestätigung beginnt der Anmeldevorgang:

MacOS-Setup3.png

Dazu öffnet sich ein Browserfenster:

BrowserConfirm1.png

BrowserConfirm2.png

iOS

Unter iOS lässt sich die Cloud ebenfalls mit Daten befüllen. Hierzu muss man die von der Firma NextCloud zur Verfügung gestellte NextCloud-App verwenden. Diese findet sich auch im PlayStore:

IOS-AppStore.PNG

Nach dem Start der App muss man auf "Anmelden" klicken:

IOS-AppStart.PNG

Auf der nächsten Seite muss man zunächst unseren Server angeben. Die Adresse lautet: https://cloud.norddeutsche-tanzwerkstatt.de Am Ende sollte das wie folgt aussehen. Hier kann man dann einfach wieder auf "Anmelden" klicken:

IOS-AppSettings.PNG

Nun muss man ein weiteres Mal auf 'Anmelden' klicken:

IOS-Login1.PNG

Und seine Anmeldedaten eigeben. Zum Schluss dann wieder mit "Anmelden" bestätigen:

IOS-Login2.PNG

Zum Schluss muss man der App noch den Zugriff auf die Cloud gewähren.

IOS-Login4.PNG

Hochladen einer Datei

Öffnet man das erste Mal die Cloud, entdeckt man bereits Dateien und Ordner. Diese sind automatisch hochgeladene Dateien und Ordner, die man bei Wunsch löschen kann. Unabhängig von dem Gerät und Programm, welches benutzt wird, gibt es neben der Möglichkeit eine Datei allgemein hochzuladen, auch die Option Dateien direkt in einen Ordner hochladen. Dies spart in Zukunft Zeit, da Dateien durch die Ordner leichter zu finden sind und Dateinamen selten aussagekräftig genug sind.

Im Browser

Um eine Datei in die Cloud hochzuladen, sollte man sich unter dem Menüpunkt "Dateien" befinden, den man findet, wenn man auf der pinken Leiste ganz links, direkt neben dem ... (der Tänzerin in der Arabesque) auf den Icon eines Aktenordners klickt. Nun sieht man alle bereits hochgeladenen Dateien. Bevor eine Datei hochgeladen wird, wählt man den Ort, wo sich die Datei befinden soll. Es empfiehlt sich die Datei in einen bereits bestehenden Ordner hochzuladen oder einen Ordner zu erstellen. (Wie Ordner erstellt und verwaltet kann weiter unten im Artikel nachgelesen werden.) Klickt man auf den gewählten Ordner erscheint im weißen Fenster oben eine Leiste und rechts neben ihr ein Button mit Plus-Zeichen. Tippt man Dieses an, findet sich als Erstes die Option "Datei hochladen", welches ausgewählt wird. Nun erscheint ein Fenster, mit welchem auf den Speicher des verwendeten Geräts zugegriffen wird und die hochzuladene Datei ausgewählt wird. Mit einem Klick auf die Datei erscheint der Dateiname in der Leiste links unten im Fenster, in welcher bei Bedarf der Dateiname geändert werden kann. Zuletzt bestätigt man mit einem Klick auf "Öffnen" und die Datei wird hochgeladen. Je nach Größe der Datei kann dies einige Minuten dauern. Wichtig ist, dass während die Datei hochlädt das Gerät durchgehend mit dem Internet verbunden ist.


Erstellen und Verwalten der Ordner