FAQ Online: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NORDDEUTSCHE TANZWERKSTATT - Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
# Der Ton ist zu leise, bzw. die Musik zu "dünn". Was kann ich tun?
# Der Ton ist zu leise, bzw. die Musik zu "dünn". Was kann ich tun?


Meist reichen die Lautsprecher am Smartphone, Tablet oder Laptop für eine ausreichend qualitative Tonwiedergabe nicht aus. In diesem Fall empfiehlt sich der Anschluss eines externen Lautsprechers. So kann man mittels Cinch-Kabel die klassische Stereoanlage direkt am "Aux"-Eingang anschließen.
Meist reichen die Lautsprecher am Smartphone, Tablet oder Laptop für eine ausreichend qualitative Tonwiedergabe nicht aus. In diesem Fall empfiehlt sich der Anschluss eines externen Lautsprechers. So kann man mittels Mini-Klinke auf Cinch-Kabel die klassische Stereoanlage direkt am "Aux"-Eingang anschließen.


Auch Bluetooth-Boxen oder andere drahtlose Lautsprecher kann man oft mit dem Smartphone koppeln. Sobald die Geräte gekoppelt sind wird der Sound automatisch über die Lautsprecher wiedergegeben.
Auch Bluetooth-Boxen oder andere drahtlose Lautsprecher kann man oft mit dem Smartphone koppeln. Sobald die Geräte gekoppelt sind wird der Sound automatisch über die Lautsprecher wiedergegeben.

Version vom 20. Januar 2021, 22:29 Uhr

Auf dieser Seite findest du Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen.

  1. Der Ton ist zu leise, bzw. die Musik zu "dünn". Was kann ich tun?

Meist reichen die Lautsprecher am Smartphone, Tablet oder Laptop für eine ausreichend qualitative Tonwiedergabe nicht aus. In diesem Fall empfiehlt sich der Anschluss eines externen Lautsprechers. So kann man mittels Mini-Klinke auf Cinch-Kabel die klassische Stereoanlage direkt am "Aux"-Eingang anschließen.

Auch Bluetooth-Boxen oder andere drahtlose Lautsprecher kann man oft mit dem Smartphone koppeln. Sobald die Geräte gekoppelt sind wird der Sound automatisch über die Lautsprecher wiedergegeben.


  1. Wie kann ich mein Smartphone/Tablet mit meinem Fernseher verbinden?

Dies hängt leider sowohl vom Smartphone, als auch vom Fernseher ab. Geräte auf Android-Basis (sowohl Smartphone als auch Fernseher) lassen sich dabei in der Regel besonders gut miteinander verbinden. Für Geräte auf Apple-Basis existiert AirPlay, das ebenfalls von vielen modernen Fernsehgeräten unterstützt wird. Zuletzt kann man die Geräte oft auch direkt per Kabel (USB auf HDMI) miteinander verbinden.